Krefeld - Fischeln aktiv erleben mit Demenz Betreuung, Begleitung und Beratung für Betroffene und Begleitpersonen

Die Angebote im Überblick

Die Diagnose Demenz wirft viele Fragen auf. Wir beraten Sie gerne kostenfrei zu allen relevanten Themen, und bieten eine regelmäßige Begleitung an.

Für Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte werden in regelmäßigen Abständen Schulungen und Vorträge angeboten, die dabei unterstützen, den Umgang mit der Diagnose zu erleichtern.

Im Rahmen des Gesprächskreises tauschen sich Angehörige untereinander aus und erhalten weitere Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung mit der Diagnose. Das Angebot wird von der Fachkraft vor Ort begleitet.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Weitere Informationen dazu gibt Ihnen die Ansprechpartnerin vor Ort.

Nach der Diagnose Demenz steht die Welt Kopf – für das soziale Umfeld, aber ebenso für den Betroffenen. Wie kann ich das Fortschreiten verlangsamen? Was geschieht mit mir und in meinem Kopf?

Die Aktivitäten rund um das Angebot „Fischelner Treff“ dienen der Begegnung und dem Austausch von Menschen mit einer beginnenden Demenz. Das Gruppenangebot findet regelmäßig statt und wird dabei von der Fachkraft vor Ort begleitet. Neben dem Austausch stehen gemeinsame Unternehmungen im Vordergrund, getreu dem Motto: Krefeld-Fischeln aktiv erleben mit Demenz

Lebensqualität und Lebensfreude bewahren und die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu verbessern, hat für uns einen besonderen Stellenwert. Für ein Miteinander auf Augenhöhe im Stadtteil leitet der Arbeiter-​Samariter-​Bund das Quartiersprojekt „Leben mit Demenz in Fischeln“.

Gemeinsam aktiv werden, sensibilisiert im Umgang mit der Diagnose als Betroffene und Nicht-Betroffene sein und Hemmschwellen abbauen – dies sind Basiselemente für einen demenzfreundlichen Stadtteil.

So werden zahlreiche, gemeinsame Aktionen für Menschen mit und ohne Demenz in regelmäßigen Abständen organisiert. Darüber hinaus hat der ASB zusammen mit Fischelner Vereinen und Institutionen, die in der Seniorenarbeit tätig sind, das Bündnis „Leben mit Demenz in Fischeln“ gegründet.

Bevorstehende Veranstaltungen in Krefeld

Auch im April heißt es wieder „Gemeinsam schmeckt es doch am besten“. Am Montag, 14. April 2025 um 12.00 Uhr gibt es ein leckeres Bami Goreng,  und am Montag, 28. April um 12.00 Uhr wird es ebenfalls wieder einen leckeren Mittagstisch geben. Für beide Termine gibt es aktuell noch freie Plätze. Der Kostenbeitrag liegt bei 5€ pro Person. Anmelden können Sie sich bis jeweils mittwochs vorher.


 Der Fischelner Treff, das niedrigschwellige Gruppenangebot für Menschen mit einer beginnenden Demenz sowie anderem Unterstützungsbedarf, beschäftigt sich am Donnerstag, den 10. April um 10 Uhr mit dem Thema Ostern. Am Donnerstag, den 24. April wird es eine Quizrunde geben. Anmelden können Sie sich ebenfalls bei Berit Kulicke unter der Rufnummer 9341718 oder b.kulicke(at)asb-krefeld.de


Am Ende des Monats April – am Mittwoch, den 30. April 2025 um 14.30 Uhr dürfen sich alle Interessierten auf den Mitmachvortrag „Das Gedächtnis trainieren“ freuen. Mit einer Mischung aus Fakten über unser Gehirn sowie Knobel- und Rätselaufgaben zum Training des Gedächtnisses will das Bündnis „Leben mit Demenz in Fischeln“ die Wichtigkeit des Gedächtnistrainings im Alter herausstellen. Der kostenfreie Mitmachvortrag findet beim ASB im Wimmersweg 29 statt. Die Plätze sind begrenzt – eine Anmeldung ist unbedingt unter Tel. -934 170 erforderlich.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Kulicke unter der Rufnummer 9341718 oder B.Kulicke(at)asb-krefeld.de

Einen Überblick über die Angebote und Veranstaltungen in Düsseldorf finden Sie hier.

Werden Sie Teil von der Ausstellung “In jedem Gesicht eine Erinnerung”

Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag kündigen wir als ASB Region Düsseldorf e.V. eine Aktion an, die sich mit dem Facettenreichtum rund um die Diagnose Demenz auseinandersetzt. Ziel ist es, emotionale und ausdrucksstarke Bilder von Gesichtern zu schaffen. Alle Interessierten – Menschen mit Demenz, Angehörige, freiwillig Engagierte, Freunde und / oder Nachbarn sind herzlich eingeladen! Unsere Illustratorin Uschi Lauterjung entstellt anhand ihrer individuellen Beschreibung ein Portrait.

Wichtig: Um die Privatsphäre der Teilnehmer zu wahren, werden keine Fotos verwendet. Die entstandenen Bilder sollen die verschiedenen Emotionen und Erfahrungen widerspiegeln, ohne die erkennbaren Gesichtszüge der Personen darzustellen.

Wie können Sie mitmachen?

Wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben, melden Sie sich bitte bei uns! Im Rahmen eines ersten Gesprächs machen wir Sie vertraut mit dem Ablauf und stimmen einen weiteren Termin zur Umsetzung ab.

Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrer Ansprechpartnerin vor Ort und finden Sie unter "In jedem Gesicht eine Erinnerung-Aktion zum Welt-Alzheimertag 2025".

Ansprechpartner*in

Berit KulickeKoordinatorin Demenzarbeit

Geschäftsstelle Krefeld
Wimmersweg 29
47807 Krefeld

02151/934 17-18
02151/934 17-19
b.kulicke(at)asb-krefeld.de

Aktiv im Alter Der ASB ist ihr zuverlässiger Partner

Lernen Sie unsere Angebote für Senior*innen kennen: Vom Netzwerk über PC-Kurse und Ausflüge bis hin zu Hausnotruf und Pflegedienstleistungen.

Unser Angebot für das Leben im Alter