Quartiersprojekt "Leben mit Demenz in Fischeln"

Das Bündnis "Leben mit Demenz in Fischeln"

Lebensqualität und Lebensfreude bewahren und die Situation von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu verbessern, hat für das Bündnis "Leben mit Demenz in Fischeln" einen besonderen Stellenwert. Für ein Miteinander auf Augenhöhe im Stadtteil leitet der Arbeiter-​Samariter-​Bund das Quartiersprojekt „Leben mit Demenz in Fischeln“. Ein wichtiger Bestandteil im Quartiersprojet ist das Bündnis "Leben mit Demenz in Fischeln".

Das Bündnis „Leben mit Demenz in Fischeln“ ist ein Zusammenschluss von sozialen Organisationen, Kirchengemeinden, Einrichtungen und Vereinen in Fischeln. Gemeinsam haben sich die Mitglieder auf den Weg gemacht, um die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Fischeln zu verbessern. Der Arbeiter-Samariter-Bund hat dieses Projekt im Jahr 2014 initiiert und seitdem wurden und werden gemeinsam viele Projekte realisiert. Im Fokus steht nicht nur die Aufklärungsarbeit in der Bürgerschaft, sondern auch Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihnen Nahestehende. Um eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten, können beispielsweise beim „Fischelner Tanztee“ Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam ihrem Hobby nachgehen und tanzen.  

Seit der Gründung im Jahre 2014 hat sich das Bündnis stetig weiterentwickelt und immer neue Ideen aufgriffen. Nicht nur bei den organisierten Aktionstagen „L(i)ebenswertes Fischeln“, sondern auch beim Marktcafé bekommen Interessierte viele Informationen rund um das Thema Demenz und das Älter werden. Zuletzt gab es 2023 die 1. Fischelner Kaffeetafel, bei der sich alle Interessierten gemeinsam bei Kaffee & Kuchen auf dem Clemensplatz ausgetauscht und geklönt haben

Das Bündnis „Leben mit Demenz in Fischeln“ macht sich für ein gutes Altern von Menschen mit und ohne Demenz in Fischeln stark.

Demenz ist kein Tabuthema, sondern geht uns alle an. Daher werden wir gemeinsam aktiv, sensibilisieren im Umgang mit der Diagnose als Betroffene und Nicht-Betroffene und bauen Hemmschwellen ab – dies sind Basiselemente für einen demenzfreundlichen Stadtteil.

Bevorstehende Veranstaltungen und Aktionen vom Bündnis im Überblick

Herzlich eingeladen auf einen Kaffee und ein Schwätzchen sind alle Interessierten beim Marktcafé am Donnerstag,  5. Juni 2025 auf dem Fischelner Wochenmarkt (10-12 Uhr). Sie erhalten Informationen und Anregungen zum Thema Pflege, Demenz und den verschiedenen Angeboten in Fischeln.


Werden Sie Teil von der Ausstellung “In jedem Gesicht eine Erinnerung” zum Welt-Alzheimertag 2025

Zum diesjährigen Welt-Alzheimertag kündigen wir als ASB Region Düsseldorf e.V. eine Aktion an, die sich mit dem Facettenreichtum rund um die Diagnose Demenz auseinandersetzt. Ziel ist es, emotionale und ausdrucksstarke Bilder von Gesichtern zu schaffen. Alle Interessierten – Menschen mit Demenz, Angehörige, freiwillig Engagierte, Freunde und / oder Nachbarn sind herzlich eingeladen! Unsere Illustratorin Uschi Lauterjung entstellt anhand ihrer individuellen Beschreibung ein Portrait.

Wichtig: Um die Privatsphäre der Teilnehmer zu wahren, werden keine Fotos verwendet. Die entstandenen Bilder sollen die verschiedenen Emotionen und Erfahrungen widerspiegeln, ohne die erkennbaren Gesichtszüge der Personen darzustellen.

Wie können Sie mitmachen?

Wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben, melden Sie sich bitte bei uns! Im Rahmen eines ersten Gesprächs machen wir Sie vertraut mit dem Ablauf und stimmen einen weiteren Termin zur Umsetzung ab.

Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrer Ansprechpartnerin vor Ort und finden Sie unter "In jedem Gesicht eine Erinnerung-Aktion zum Welt-Alzheimertag 2025".

 

Ansprechpartner*in

Berit KulickeKoordinatorin Demenzarbeit

Geschäftsstelle Krefeld
Wimmersweg 29
47807 Krefeld

02151/934 17-18
02151/934 17-19
b.kulicke(at)asb-krefeld.de