Erste Hilfe am Hund Im Notfall helfen können

Was tun, wenn die geliebte Fellnase sich verletzt hat? In unseren Kursen für Hundefreunde in Düsseldorf und Krefeld zeigen wir es Ihnen.

Sind Sie in der Lage, bei Ihrem oder einem fremden Hund Erste Hilfe zu leisten? Nach Besuch unseres Kurses lautet die Antwort auf jeden Fall: Ja, klar!

Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie Sie helfen können, sondern auch, wie Sie sich schützen. Denn das oberste Gebot bei jeder Erste-Hilfe-Maßnahme an verletzten Tieren ist der Selbstschutz und der Schutz der beteiligten Personen. Verletzte Tiere, die unter Schock stehen, Angst oder Schmerzen haben, wehren sich häufig durch Beißen. Dies gilt auch für die eigenen Tiere, die Sie gut kennen und die so etwas in einer normalen Situation nie tun würden.

Unsere Ausbilder:innen zeigen Ihnen in unseren Kursen in Erster Hilfe am Hund zahlreiche Techniken und Handgriffe für verschiedene Verletzungen und Situationen, in denen Hunde Erste Hilfe benötigen können. Sie können die Handgriffe im Kurs auch praktisch üben - dazu gehören unter anderem

  • Untersuchen eines Tieres
  • Reinigen von Wunden
  • der richtige Transport verletzter Tiere

Zielgruppe:

  • Hundehalter sowie alle sonstigen Interessierten
  • Hundeführende im Rettungshundedienst
  • Halter:innen von Besuchshunden

Teilnahmevoraussetzung

Mindestalter 14 Jahre

Lehrgangsort

Ab 12 Teilnehmenden bei Ihnen vor Ort (nach vorheriger Anmeldung) oder in unseren offenen Kursen beim Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf e.V.

Dauer und Kurszeiten

5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Beginn: 9.00 Uhr   Ende: 14.00 Uhr

Teilnehmerzahl

Bis zu 16 Personen

Teilnahmegebühr

Privatzahlende: 40,- Euro

Für ASB-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Bitte bringen Sie Ihren Jahresgutschein und Ihren Mitgliedsausweis mit.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zu allen Kursen im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung finden Sie hier.

Sie möchten lieber, dass wir zu Ihnen kommen?

Klicken Sie hier, um diesen Kurs als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen vor Ort zu buchen (ab 12 Teilnehmenden).

Nicht der passende Kurs?

Wir haben zahlreiche weitere Erste-Hilfe-Kursangebote. Wählen Sie das passende Angebot aus!

Häufig gestellte Fragen

Um einen Erste-Hilfe- oder Brandschutzkurs zu buchen, wählen Sie einen der obenstehenden Kurse. Sie werden dann auf eine Seite mit weiterführenden Infos und verfügbaren Terminen weitergeleitet. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Teilnehmende anzumelden.

Falls Sie einen Kurs bei Ihnen vor Ort durchführen lassen möchten, stellen Sie uns gerne eine Anfrage für eine Inhouse-Schulung (ab 12 Teilnehmenden).

Ja, Sie können die Anmeldung für die betrieblichen Ersthelfer- und Brandschutzhelferkurse ganz einfach online vornehmen, indem Sie oben den passenden Kurs auswählen. Sie werden dann auf eine Seite mit weiterführenden Infos und verfügbaren Terminen weitergeleitet. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Teilnehmende anzumelden.

Geben Sie bei der Frage "Wer meldet den Kurs an?" Ihre eigenen Kontaktdaten an. Sie haben im nächsten Schritt die Möglichkeit anzugeben, welche Personen Sie zum Kurs anmelden möchten.

Falls Sie einen Kurs bei Ihnen vor Ort durchführen lassen möchten, stellen Sie uns gerne eine Anfrage für eine Inhouse-Schulung (ab 12 Teilnehmenden).

Neue Ersthelfende benötigen zunächst den Erste-Hilfe-Grundlehrgang. Anschließend muss spätestens alle 24 Monate eine Erste-Hilfe-Fortbildung absolviert werden. Menschen, die beruflich mit Kindern zu tun haben (z. B. Lehrkräfte und Erzieher:innen), benötigen den Kurs Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (EHB).

Falls Sie einen Kurs bei Ihnen vor Ort durchführen lassen möchten, stellen Sie uns gerne eine Anfrage für eine Inhouse-Schulung (ab 12 Teilnehmenden).

Ab 12 Teilnehmenden können wir alle Kurse auch gerne bei Ihnen vor Ort durchführen. Stellen Sie uns hierfür einfach eine Anfrage für eine Inhouse-Schulung.

Besonders eignet sich eine Inhouse-Schulung, falls Sie mehrere Mitarbeitende zu betrieblichen Erst- oder Brandschutzhelfer:innen aus- und fortbilden möchten. Ebenso eignet sich dieses Angebot z. B. für Kitas und Schulen, die sich für Kinder lernen Erste Hilfe (KLEH) oder Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (EHB) für ihre Mitarbeitenden interessieren.

Als ASB-Mitglied können Sie jährlich einen der folgenden Kurse kostenlos besuchen:

Weitere Infos zur Einlösung des Jahresgutscheins finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung.

Ja, eine Abrechnung über den gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse) ist möglich. Wie viele Personen von diesem übernommen werden, erfragen Sie bitte direkt beim für Sie zuständigen betrieblichen Unfallversicherer.

Bei den meisten Berufsgenossenschaften versenden wir das Formular direkt bei der Anmeldung an Sie.

Ausnahmen:

  • Bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) oder Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) müssen die Abrechnungsformulare online von Ihnen beantragt werden.
  • Sollten Sie bei der Unfallkasse NRW versichert sein, erhalten Sie von dieser Gutscheine. Die Gutscheine sind mit der jeweiligen Kursart beschriftet und können ausschließlich für dieses Format im gültigen Kalenderjahr verwendet werden. Alle Abrechnungsformulare bzw. Gutscheine müssen im Original ausgefüllt werden. Kopien oder Scans sind nicht zugelassen. Sollten die Abrechnungsunterlagen nicht am Kurstag selbst durch Sie vorgelegt werden können, haben Sie eine 4-wöchige Nachreichfrist.

In jedem Fall muss eine Stornierung schriftlich an ausbildung(at)asb-duesseldorf.de erfolgen. Bei einer Absage weniger als 3 Tage vor dem Kurs werden die Kursgebühren als Stornierungsgebühr in Rechnung gestellt. Sollten Sie eine andere Person an Ihrer statt teilnehmen, muss auch das schriftlich per Mail unter Angabe des Namens mitgeteilt werden und etwaige Stornierungsgebühren entfallen.

Ansprechpartner*in

Lucas BrodaLeitung Erste-Hilfe-Ausbildung

Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
Kronprinzenstraße 123
40217 Düsseldorf

0211 / 930 31-19
0211 / 930 31-29
l.broda(at)asb-duesseldorf.de

Anna HugeStellvertretende Leitung Erste-Hilfe-Ausbildung

Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
Kronprinzenstraße 123
40217 Düsseldorf

0211 / 930 31-97
0211 / 930 31-29
a.huge(at)asb-duesseldorf.de