Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten Bereit für den Ernstfall?

Im Kursprogramm Erste-Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH) wird die Resilienz, das Wissen und die praktische Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen gesteigert. So können Bürgerinnen und Bürger im Zivilschutzfall professionelle Hilfskräfte bis zu deren Eintreffen und darüber hinaus unterstützen.

Im Notfall helfen können

Um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können, bedarf es guter Vorsorge und Vorbereitung. In unseren Erste Hilfe Kursen mit Selbstschutzinhalten zeigen wir wie dies gelingt.

Hochwasser, Hitzewellen, Stürme oder ein Stromausfall: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Krisen weiter zunehmen und die Bevölkerung auf solche Ereignisse nicht genügend vorbereitet ist, um sich im Katastrophenfall vorrübergehend selbst zu versorgen.

Trotz des sehr gut ausgebauten Hilfeleistungssystems in Deutschland, können Einsatzkräfte der staatlichen Behörden und Hilfsorganisationen Krisen nicht allein bewältigen. In solchen Situationen ist die Unterstützung von Menschen gefragt, die Verantwortung für sich und ihr soziales Umfeld übernehmen wollen. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchten wir die Fähigkeit der Bevölkerung zu Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen steigern.

Vorsorge und Vorbereitungen treffen sind ein elementarer Bestandteil der Krisenvorsorge. Es gilt es neben der richtigen Ausrüstung auch die passenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu besitzen, um im Ernstfall einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit vielen nützliche Informationen, Checklisten und praktischen Übungen zeigen wir in unseren Erste Hilfe Kursen mit Selbstschutzinhalten, wie einfach eine gute Vorbereitung sein kann.

Oftmals dauert das Eintreffen professioneller Hilfe im Krisenfall länger, als wir es gewohnt sind. Hier ist es von besonderer Bedeutung, diese Zeit des Wartens zu überbrücken und sich selbst und nahestehende Personen so lange versorgen zu können.

Die Kurse sind kostenlos und es gibt verschiedene Angebote für unterschiedliche Teilnehmergruppen, vom Kita-Kind bis zum Senior. Interesse?

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) zu allen Kursen im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung finden Sie hier.

Der ASB bietet im Auftrag des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die kostenlosen Kurse in Krisenvorsorge (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten) an, die dich für verschiedene Krisenszenarien vorbereiten.

 

Ansprechpartner*in

Lucas BrodaLeitung Erste-Hilfe-Ausbildung

Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf
Kronprinzenstraße 123
40217 Düsseldorf

0211 / 930 31-19
0211 / 930 31-29
l.broda(at)asb-duesseldorf.de