zentrum plus Holthausen Austausch, Beratung und Freizeitgestaltung für Personen ab 55 plus

Das zentrum plus Holthausen befindet sich in der ehemaligen Gaststätte „Becker’s“ an der Henkelstr.15, Ecke Pfeillstraße – mitten im Herzen Holthausens.

Vielfalt leben, Nachbarschaft stärkenGemeinsam aktiv im Alter

Das zentrum plus Holthausen bietet Menschen ab 55 Jahren einen öffentlichen Treffpunkt mitten im Herzen von Holthausen. Sie möchten mal wieder unter Leute kommen, einen Blick über den Tellerrand wagen oder ein flexibles Ehrenamt ausüben und damit den Stadtteil aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! 

Sie möchten in geselliger Atmosphäre etwas für Ihre körperliche Fitness tun oder beim Qigong einmal die Alltagssorgen vergessen? Dann besuchen Sie doch gerne einmal unsere unterschiedlichen Bewegungsangebote.

Sie sind gerne unterwegs, egal ob in fremden Ländern oder in der digitalen Welt? Dann haben wir mit unseren Bildungsangeboten, wie den Englischkursen oder Schulungs- und Beratungsangeboten rund um das Thema „Digitalisierung“ genau das richtige für Sie im Programm.

Knüpfen Sie Kontakte bei unseren Musikabenden, dem Kneipenquiz oder den gemeinsamen Erkundungstouren im Stadtbezirk. Gestalten Sie Angebote wie das monatliche Repair Café aktiv mit und nutzen Sie das zentrum plus Holthausen als Raum zur Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. Wir beraten und begleiten Sie gerne.

Und falls Sie einmal den Durchblick beim Antragsdschungel bei Fragen rund um das Älter werden verlieren, stehen wir Ihnen mit unserem Beratungsangebot gerne für ein individuelles Gespräch zur Verfügung.

Die zentren  plus sind in Trägerschaft der Wohlfahrtsverbände und werden vom Amt für Soziales und Jugend finanziert.

 

 

 

Einzelne Angebote im Überblick

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

Unser Monatsprogamm gibt einen Überlick über die verschiedenen, regelmäßigen Veranstaltungen bei uns. Das aktuelle Programm können Sie mit nur einem Klick hier einsehen:

Monatsprogramm März 2025

Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit Akteur*innen aus dem Kulturbereich und themenspezifischen Fachstellen besondere Einzelaktionen an. So veranstalten wir im Monat März zwei besondere Einzelaktionen rund um den internatiolen Frauentag am 08. März. Eine Kurzbeschreibung sowie weitere Informationen dazu finden sie unter "Internatioaler Frauentag 2025 im zentrum plus Holthausen". 

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei dem Team des zentrum plus Holthausen unter der Rufnummer 930 31 44 oder info(at)zentrumplus-holthausen.de . Hier können Sie sich auch für die Termine anmelden.

Ansprechpartner*in

Nina Beckerzentrum plus / Ko-Leitung / Koordinatorin Demenzarbeit

zentrum plus Holthausen
Henkelstr. 15 (Ecke Pfeillstr.)
40589 Düsseldorf

0211/930 31-48
0211/930 31-45
n.becker(at)asb-duesseldorf.de

Michael Thomaschekzentrum plus / Ko-Leitung / Projektkoordination

zentrum plus Holthausen
Henkelstr. 15 (Ecke Pfeillstr.)
40589 Düsseldorf

0211/93031-47
0211/93031-45
m.thomaschek(at)asb-duesseldorf.de